25.08.2009 Betriebsräte agieren immer mehr wie Manager. Die Arbeitskämpfe haben sich deshalb in die Firmen verlagert, denn dort können Betriebsräte mitmischen. Arbeiter als Kapitalisten: Mehr
21.08.2009 Die IG Metall verfolgt seit Jahren die Entwicklung der Gehälter in der Informations- und Telekommunikationsbranche und veröffentlicht die Ergebnisse regelmäßig. Entgelt in der ITK Branche 2009: Mehr
20.08.2009 Befristete oder häufig schlecht bezahlte Arbeit - so sieht für viele Beschäftigte die Arbeitswelt aus. Auch in Baden-Württemberg. Arbeit für wenig Geld: Mehr
27.07.2009 Rationalisierung und Intensivierung krempeln unter dem Begriff "standardisierte Flexibilisierung" seit mehr als 10 Jahren die Arbeitsorganisation um, insbesondere in der Automobilindustrie. Buchtipp: ganzheitl. Produktionssysteme: Mehr
27.07.2009 Die IG Metall RT-TÜ begrüßt die Entscheidung des Arbeitsgerichts, das den Antrag der Geschäftsführung von Einhorn zur Kündigung der Betriebsratsvorsitzenden und ihrer Stellvertreterin
abgewiesen hat. Arbeitsgericht lehnt BR-Kündigungen ab!: Mehr
15.07.2009 Der Wechsel zwischen unterschiedlichen Lohnsteuerklassen von Ehegatten ist bei der Bemessung des Elterngeldes zu berücksichtigen, Mehr Geld nach Steuerklassenwechsel: Mehr
15.07.2009 Im Übernahmepoker um den Autobauer Opel hat die IG Metall Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg scharf angegriffen. Verhandlungen mit Magna torpediert: Mehr
09.07.2009 Sehr breite Solidarität erhielt die Belegschaft von Still-Wagner für ihren Kampf um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze in Reutlingen-Mittelstadt. 1800 bei Protestkundgebung Still-Wagner: Mehr